Die Gesamtgeschwindigkeit setzt sich aus den Geschwindigkeitsvektoren der Bewegung parallel zu
den Koordinatenachsen additiv zusammen. Der Vektor der Gesamtgeschwindigkeit ist parallel
zur Bahn des Schwimmers gerichtet.
`|bb v_x|=2 m/s;`
`|bb v_y|=1 m/s;`
`bb v_text(ges)=bb v_x + bb v_y`
`=> |bb v_text(ges)|=sqrt(|bb v_x|^2+|bb v_y|^2)`
`|bb v_text(ges)|= sqrt(5) m/s=2,24 m/s`
Die erforderliche Zeit für die Überquerung und die zurückgelegte Strecke sind:
`Delta t = (Delta y)/(|bb v_y|) = (20m)/(1 m/s)= 20s`
Mit seiner Eigengeschwindigkeit von `1m//s` kann der Schwimmer den Fluss unter keinen Umständen senkrecht
zur Strömung überqueren! Dazu muss er mindestens die Abdrift von `2m//s` kompensieren können, also
z. B. mit `3m//s` Eigengeschwindigkeit schwimmen. Die Vektorsumme der Einzelgeschwindigkeiten
muss dann parallel zur `y`-Achse verlaufen.