Mathematik – Stundenpläne, Termine für Prüfungs- u. Studienleistungen, Ankündigungen
Page last modified on February 24, 2021, at 07:21 AM
Stunden-/Prüfungspläne
Bachelor Angewandte Mathematik
Prüfungstermine Bachelor Angewandte Mathematik
Master Angewandte Mathematik
Prüfungstermine Master Angewandte Mathematik
QIS/LSF »
Das Sommersemester 2021 ist voraussichtlich ein Hybridsemester
Informationen zu Art und Umfang des Angebotes an präsenzfreien und den in Präsenz stattfindenden Lehrveranstaltungen finden Sie auf dieser Stundenplanseite des Studienganges.
Über Ergänzungen sowie eine mögliche Verschiebung des Enddatums der Vorlesungszeit informieren wir Sie ebenfalls an dieser Stelle.
Information zur präsenzfreien Prüfungsphase in den Bachelor- und Masterstudiengängen Mathematik: Aufgrund des Aussetzens von Präsenzprüfungen zum Ende des Wintersemesters 2020/2021 wurden die Prüfungspläne überarbeitet. Für Module, deren Prüfungsform geändert wurde, informieren die Dozent*innen direkt zu den Einzelheiten der Durchführung und Bewertung. Sollten Sie die Prüfung nicht in der geänderten Form ablegen wollen, können Sie VOR dem Prüfungstermin von der Prüfung zurück treten; Nachteile entstehen Ihnen hierdurch nicht. Für Module die auch nach der angepassten Planung mit einer Klausur abgeschlossen werden (Analysis I, Lineare Algebra I, Stochastik 1), wurden neue Termine festgelegt. Bitte beachten Sie unbedingt, dass für diese drei Module die Anmeldungen für die im Februar geplanten Klausuren vom Fachbereich zurückgesetzt wurden und Sie sich zu den unten aufgeführten Klausurterminen im März erneut anmelden müssen. Die aktualisierte Prüfungsplanung finden Sie an der üblichen Stelle auf unserer Homepage. Für die Mathematikstudiengänge strebt der Fachbereich an, die Nachklausuren des kommenden Semesters in der ursprünglich geplanten Form, d.h. überwiegend in Form einer Klausur, anzubieten. Wegen der derzeit nicht absehbaren Entwicklung des Infektionsgeschehens kann dies aber zum derzeitigen Zeitpunkt nicht garantiert werden.
Abschlussarbeiten sollen postalisch abgegeben werden. Ist dies (z.B. aufgrund der Schließung von Copy-Shops) nicht möglich, ist eine elektronische Abgabe per mail an Betreuer*in / Sekretariat / PAV möglich. Die Papierversion muss nachgereicht werden.
Sekretariat, Labore, Fachschaftsraum sowie Lernäume bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Die Sekretariate können jeder Zeit per E-Mail kontaktiert werden.
Nachprüfungen: Termine für die Leistungsnachweise stehen noch nicht fest. Sobald wir näherere Informationen haben, werden wir sie an dieser Stelle veröffentlichen.
für Erstsemester
- Erstsemestereinführung / Erstkontakt: Bitte melden Sie sich mit den Zugangsdaten an, die Sie vom SSC erhalten haben: Moodle-Kurs für Erstsemester
- Die Erstsemesterbroschüre finden Sie hier.
Aktuelle Kolloquien
- Bachelorkolloquium Mathematik: Herr Braun, am 19.02.2021, 10.30 Uhr, C10, online - (Ankündigung)
- Bachelorkolloquium Mathematik: Frau Ulucan, am 08.03.2021, 17.00 Uhr, online - (Ankündigung)
Sommersemester 2020/2021
- Prüfungsausschüsse Mathematik: Mitteilungen und Beschlüsse und Formulare
- FB MN: Zuständigkeit für Anerkennungen von extern erbrachten Leistungsnachweisen in der Mathematik
- FB MN: Lehrbeauftragte
- SuK: Stundenpläne und das kommentierte Vorlesungsverzeichnis
- Sprachen: Aktuelles, Stundenplan, Kursplan aus dem Sprachenzentrum
- Offene Lernräume für alle Studierenden an der h_da: Übersicht
- allgemeine Semestertermine und Rückmeldung
Blockzeiten für alle Studiengänge:
1. Block: 08.30 Uhr bis 10.00 Uhr
2. Block: 10.15 Uhr bis 11.45 Uhr
3. Block: 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr (1.-3. Fachsemester)
3. Block: 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr (ab dem 4. Fachsemester & Master)
4. Block: 14.15 Uhr bis 15.45 Uhr
5. Block: 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr
6. Block: 17.45 Uhr bis 19.15 Uhr
Bachelor Angewandte Mathematik
Bachelor
Mathematik
Zum Ende des Wintersemesters finden Prüfungen in den Mathematikstudiengängen, in den Mathematik-Modulen des Data-Science-Studiengangs sowie in den OBV-Studiengängen im Zeitraum vom 15.02. - 26.02.2021 statt.
- Termine der Prüfungen im Bachelorstudiengang am Ende des Wintersemesters 2020/2021
Bachelor
Mathematik
- Stundenplan für den Bachelorstudiengang im Wintersemester 2020/2021
- Informationen zur Durchführung der einzelnen Lehrveranstaltungen finden Sie in Moodle - (alle Moodle-Kurse)
- Sozial- und Kulturwissenschaften (SuK):
- Sie können jedes SuK-Fach aus dem allgemeinen Angebot im QIS belegen! Siehe dort; bitte beachten Sie die Fristen und Regularien der Anmeldung zu den SuK-Lehrveranstaltungen! FAQ: SuK - wie funktioniert das?
- Englisch (PO2018, 1. und 2. FS):
- Sie müssen einen Englischkurs entsprechend Ihrer Einstufung auswählen und im QIS belegen; hierzu informiert das Sprachenzentrum wie folgt:
- Studierende dürfen Englischkurse besuchen, die zu ihrem Sprachniveau passen. Das Niveau kann man feststellen, indem man den Einstufungstest ablegt.
- Die Studierenden müssen sich für den Einstufungstest anmelden. Der Link im QIS. Wenn man "Einstufungstest" bei der Suche im QIS eingibt, kommt man auch auf den Link.
- Danach können die Studierenden einen passenden Kurs im QIS auswählen und sich anmelden. Die Zulassung läuft nach der "First-Come, First-Served" Methode. Die Kurse kann man auf der Homepage finden oder im QIS aussuchen. Mehr Information zur Belegung der Sprachkurse findet man dort
- Sie müssen einen Englischkurs entsprechend Ihrer Einstufung auswählen und im QIS belegen; hierzu informiert das Sprachenzentrum wie folgt:
- x/y-Raster: Erläuterungen zu mit x/y gekennzeichnete Veranstaltungen
Master
Mathematik
- Termine der Prüfungen im Masterstudiengang "Angewandte Mathematik" am Ende des Wintersemesters 2020/2021
Master
Mathematik
- Informationen zur Durchführung der einzelnen Lehrveranstaltungen finden Sie in Moodle - (alle Moodle-Kurse)
Page last modified on February 24, 2021, at 07:21 AM