Mathematik und Naturwissenschaften studieren

News

Controlling False Discovery Proportion in Structured Data Sets

Frau Iqraa Meah erhält Doktorgrad von der Université Sorbonne und der Hochschule Darmstadt

Details

Preisträger des OBV Preises 2023

Der OBV Preis für hervorragende Abschlussarbeiten für das Studienjahr 2022/23 geht an Herrn Philipp Gruner für seine Bachelorarbeit "Konzeption einer…

Details

Hochschulpreis der Wirtschaft 2023

OBV-Absolvent Christoph Lotz überzeugt mit seinem Beitrag „Algorithmische Ansätze zur Einzelbaumerkennung“

Details

Der Wandel unseres Finanzsystems. Chancen & Risiken für unsere Gesellschaft

Video zum Vortrag von Prof. Christoph Becker auf Einladung der Stiftung Demokratie Saarland SDS

Details

Willkommen am Fachbereich
Mathematik und Naturwissenschaften

Wir bieten folgende Studiengänge an:

Angewandte Mathematik

Optotechnik und Bildverarbeitung

Data Science (in Kooperation mit dem FB Informatik)

Für Schülerinnen, Schüler und Schulen

  • Wir unterstützen den Girls’ Day / Boys’ Day, bei dem Schülerinnen und Schüler (ab der 8. Klasse) einen Einblick in das Berufsfeld Angewandte Mathematik oder Optotechnik und Bildverarbeitung bekommen können.
  • Das Hessen-Technikum richtet sich an Abiturientinnen und Frauen mit Fachhochschulreife ("Fach-Abi"), die Einblicke in Studienfächer und Berufe der MINT-Bereiche (Mathematik - Informatik - Naturwissenschaft - Technik) erhalten möchten.
  • Um sich über die verschiedenen Studienprogramme zu informieren, bietet sich die hobit und der match_day an.
  • Lehrerinnen und Lehrer laden wir herzlich ein, unseren Fachbereich kennenzulernen. Sehr gerne führen wir Sie durch unsere Labore und organisieren den Besuch einer Vorlesung. Auch ein Besuch an interessieren Schulen selbst ist möglich. Sprechen Sie mich an: Katja Jakob.

Termine

Internationaler Workshop

Particulate Composites: Manufacturing, Characterization, and Modeling

Details

Kolloquium im Bachelorstudiengang Angewandte Mathematik

Frau Thi Thu Ha Nguyen: "Das Wechselbrückenpool-Problem, zu betrachten als klassisches Transportproblem ohne Kapazitätseinschränkungen"

Details

MN-Seminar

Romana Piat: "Numerical modeling of particulate composites"

Details