Mathematik und Naturwissenschaften studieren
Willkommen am Fachbereich
Mathematik und Naturwissenschaften
Wir bieten folgende Studiengänge an:
Angewandte Mathematik
Optotechnik und Bildverarbeitung
- Bachelor
- Bachelor dual
- Master (auch dual studierbar ab SS 2023)
Data Science (in Kooperation mit dem FB Informatik)
Die Brille im Alltag, am Arbeitsplatz und im Alter

OPEN. LAB. DAY! - Wie wär’s mal mit Labor?!

Direkt nach der Sommerpause öffnet der Studiengang Optotechnik und Bildverarbeitung (Photonics and Machine Vision) am 12. September 2022 für Studieninteressierte sowie Oberstufenschülerinnen und -schüler seine Labortüren.
Komm zum OPEN. LAB. DAY! Experimentiere mit spannenden Technologien wie z. B. der Licht- und Lasertechnik und dem maschinellen Sehen und Erkennen. Lerne unser MINT-Labor hautnah kennen. Entdecke "behind the scenes", was der moderne Ingenieurs-Job Dir zu bieten hat. Jetzt anmelden und mi(n)t machen!
Treffpunkt: Vor dem Haupteingang zum Hochhaus, Gebäude C10, Schöfferstraße 3, Darmstadt
Kontakt: Katja Jakob
Anmeldung bis 8. September 2022. Wir freuen uns auf Dich!
Allgemeine Informationen:
Informationen zu Art und Umfang des Angebotes an Lehrveranstaltungen und Prüfungen am Fachbereich MN finden Sie unter Studienpläne und Semestertermine.
- Die Sekretariate erreichen Sie per E-Mail
- Moodle-Kurs mit Informationen zu Veranstaltungen im Bachelor-Studiengang Angewandte Mathematik
- Moodle-Kurs mit Informationen zu Veranstaltungen im Master-Studiengang Angewandte Mathematik
- Für Informationen zum Semesteranfang Optotechnik und Bildverarbeitung existiert ebenfalls ein Moodle-Kurs.

Ein sehr praktisches Tool ist der digitale Studienbegleiter. Neben der mobilen Darstellung steht der Studienbegleiter auch als klassische Desktop-Anwendung zur Verfügung. Beide Anwendungen sind über h-da.de/studienbegleiter erreichbar und werden entsprechend des genutzten Endgeräts angewählt.
Für Schülerinnen, Schüler und Schulen
- Wir unterstützen den Girls’ Day / Boys’ Day, bei dem Schülerinnen und Schüler (ab der 8. Klasse) einen Einblick in das Berufsfeld Angewandte Mathematik oder Optotechnik und Bildverarbeitung bekommen können.
- Das Hessen-Technikum richtet sich an Absolventinnen und Absolventen des Abiturs und der Fachhochschulreife ("Fach-Abi"), die Einblicke in Studienfächer und Berufe der MINT-Bereiche (Mathematik - Informatik - Naturwissenschaft - Technik) erhalten möchten.
- Um sich über die verschiedenen Studienprogramme zu informieren, bietet sich die hobit und der match_day an.
- Lehrerinnen und Lehrer laden wir herzlich ein, unseren Fachbereich kennenzulernen. Sehr gerne führen wir Sie durch unsere Labore und organisieren den Besuch einer Vorlesung. Auch ein Besuch an interessieren Schulen selbst ist möglich. Sprechen Sie mich an: Katja Jakob.