Duales Studienmodell Optotechnik und Bildverarbeitung (Bachelor)

Begreifen, was man sieht: Das ist Optotechnik und Bildverarbeitung (OBV) - die innovative Ingenieurdisziplin, die sich mit neuesten Technologien, wie z. B. autonomes Fahren, Robotik oder künstliche Intelligenz beschäftigt.

Du hast Interesse an Technik und Programmieren? Fürchtest dich weder vor Mathe noch Physik? Möchtest das Gelernte direkt in der Praxis anwenden? Dann bist du bei uns genau richtig!

Deutschlandweit einzigartig ist der Studiengang „Optotechnik und Bildverarbeitung“, der 1997 als Diplomstudiengang startete und mittlerweile als Bachelor- und Masterstudium angeboten wird.

Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen

Das Duale Studienmodell Optotechnik und Bildverarbeitung ist in den regulären Bachelor-Studiengang integriert. Die Studierenden der dualen Studiengänge studieren in den Theoriephasen gemeinsam mit den regulär Studierenden im Semesterverband und arbeiten in den vorlesungsfreien Zeiten im Kooperationsunternehmen, in dem auch die Bachelorarbeit angefertigt wird.

Darüber hinaus absolviert der dual Studierende folgende Praxisphasen im kooperierenden Unternehmen:
 

  • im Rahmen von Projekten im 4. und 6. Semester
  • im berufspraktischen Semester (BPS) im 5. Semesters und für die Anfertigung der Bachelorarbeit im 7. Semester

Bezeichnung

Optotechnik und Bildverarbeitung (OBV) dual

Hochschulgrad

Bachelor of Science (B. Sc.)

Regelstudienzeit

7 Semester (inklusive berufspraktisches Semester)

Studienbeginn

Wintersemester

Praktikum

Praktikum nicht erforderlich

Zulassung

Keine Zulassungsbeschränkung, NC-freier Studiengang

Sprachen

Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache gehalten.

Duales Studienmodell Optotechnik und Bildverarbeitung - Start zum Wintersemester

Ein Abschluss in Optotechnik und Bild­verarbeitung qualifiziert Sie für Tätigkeiten in vielen Bereichen: in der Produkt­entwicklung, in der Qualitäts­sicherung, im Projekt­management, im Vertrieb oder auch als Chef Ihrer eigenen Firma.

Branchen (Auswahl):

  • Robotik und Automatisierungs­technik
  • Lasertechnik
  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Medizinische Bildgebung
  • Beleuchtungstechnik

Der Studiengang Optotechnik und Bild­verarbeitung (B.Sc.) ist nicht zulassungsbeschränkt (kein NC). Als Zulassungs­voraussetzung gelten unter anderem diese Schulabschlüsse:

  • allgemeine Hochschulreife
  • fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife

Ein Praktikum vor Studienbeginn ist nicht erforderlich.

Vor Studienbeginn ist jedoch eine Kennenlernphase im Kooperationsunternehmen von mindestens vier Wochen wünschenswert.

Wir bauen auf dem Schulstoff der Oberstufe auf und vermitteln ein solides Fundament in den Grundlagenfächern. Die praktischen Anwendungen stehen dabei im Vordergrund. Fast 50% unserer Lehrveranstaltungen finden in Laboren mit praktischen Übungen statt.

Darüber hinaus absolviert der dual Studierende folgende Praxisphasen im kooperierenden Unternehmen:

  • in allen Semesterferien
  • im Praxissemester (5. Semester)
  • im Rahmen von zwei Projekten (während des 4. und 6. Semesters)
  • im Abschlusssemester für die Anfertigung der Bachelorarbeit

Einen ersten inhaltlichen Überblick das Studium gibt das Schema des Studien­programms. Das Studium gliedert sich in die Phase der Grundlagenvermittlung in den ersten vier Semestern und eine Phase der Vertiefung im sechsten und siebten Fachsemester. Dazwischen liegt die berufspraktische Phase in Form eines berufspraktischen Semesters, das unsere Studenten im kooperierenden Unternehmen verbringen. Das Studium schließt mit einer eigenständigen Bachelorarbeit ab.

Prüfungsordnung 2020

  • Prüfungsordnung PO 2020 Bachelor Optotechnik und Bildverarbeitung (OBV): Dieses Dokument enthält auch die folgenden Anlagen: Studienprogramm, Wahlpflichtkataloge, Laborordnung, Praxisordnung.
  • Modulhandbuch zur PO 2020 Bachelor Optotechnik und Bildverarbeitung

Die BBPO wurde amtlich im Hochschulanzeiger 2022, das Modulhandbuch im Hochschulanzeiger 2024 veröffentlicht.

Erste Anlaufstelle für die meisten generellen Fragen zum Studium ist das Student Service Center, kurz SSC. Neben der allgemeinen Studien­beratung und Auskunft zu den Details des Bewerbungs­verfahrens gibt es hier auch Beratung zur Organisation oder Finanzierung des Studiums.

Bei Fragen, die speziell das duale Studiengangsmodell betreffen, hilft das duale Studienzentrum weiter. Viele Infos rund ums duale Studium finden sich auch unter Dual studieren am Fachbereich MN.

Sobald man mit dem Studium begonnen hat, sind das die vermutlich wichtigsten Seiten:

Über den Link my.h-da (ist auch unter Quicklinks hinterlegt) kommst Du zum Hochschulinformationssystem für Studierende. Hier kannst Du

  • alle benötigten Bescheinigungen (Studienbescheinigungen, Bafög-Bescheinigung und die Quittung über die entrichteten Beiträge) selbst ausdrucken.
  • Informationen zu Ihren Prüfungen und Noten einsehen.
  • sich für Prüfungen an- oder auch wieder abmelden.
  • sich für Veranstaltungen eintragen.
  • Ihren Studiengangplan und das Vorlesungsverzeichnis einsehen.
  • sich Ihren individuellen Stundenplan zusammenstellen.

Unter www.h-da.de/tutorials findest Du Kurzanleitungen für Prüfungsanmeldungen, Noteneinsichten u.v.m.

Semestertermine: Hier sind zentral für alle Studiengänge die Termine für Klausuren und Veranstaltungen hinterlegt. Auch diese Seite ist über Quicklinks direkt zu erreichen.

Stundenpläne: Auf diese Seite sind für alle Studiengänge die Links zu den PDFs mit den aktuellen Stundenplänen gelistet.

Bekanntmachungen aller Prüfungsausschüsse

Studierende nach dem dualen Studienmodell Optotechnik und Bildverarbeitung können jederzeit in den regulären Studiengang Optotechnik und Bildverarbeitung wechseln.

Das Duale Studienmodell darf nicht mit einer dualen Ausbildung verwechselt werden! Bei einer dualen Ausbildung erfolgt der Praxisteil in einem Ausbildungsbetrieb, der Theorieteil üblicherweise an einer Berufsschule. Nach dem Abschluss ist man Geselle oder Facharbeiter bzw. Facharbeiterin. Beim dualen Studienmodell wird die Theorie an einer Hochschule gelehrt und es wird der Titel Bachelor of Science verliehen, der zum Masterstudium befähigt.

Kontakt

Studienfachberatung

Ralf Blendowske

+49.6151.533-68616
ralf.blendowske@h-da.de


Referentin Duales Studienmodell

Sekretariat

Aufgrund von Renovierungsarbeiten bleibt das Sekretariat vom 29.08 - 10.09. geschlossen. Wir sind aber weiterhin per Telefon und Mail erreichbar.
 

Öffnungszeiten Sekretariat

Mo:

Termin nach Vereinbarung

Di:

Termin nach Vereinbarung

Mi:

09:00 - 14:00 Uhr offene Sprechstunde

Do:

09:00 - 14:00 Uhr offene Sprechstunde

Fr:

Termin nach Vereinbarung

Infos kompakt

Kooperationspartner
Stundenpläne
Termine und Fristen
Bekanntmachungen PA
Infos zu Abschlussarbeiten
Moodle-Kurs
Broschüre: Duales Studienmodell Bachelor Optotechnik und Bildverarbeitung: Informationen für Kooperationspartner


Prüfungsordnung 2020


  • Allgemeine Bestimmungen für Prüfungsordnungen ABPO