
Fachschaft
Was macht ein Fachschaftsrat?
- Wir sind die gewählte studentische Selbstverwaltung am Fachbereich MN.
- Wir sind Studenten wie ihr, die meinen, Studieren ist mehr als nur Vorlesungen besuchen.
- Vor allem sorgen wir für Spaß und Zusammenhalt während eures Studiums. Für und mit euch organisieren wir Spieleabende, Grillpartys, Feierabendbierrunden, Kinoabende u.v.m.
- Auch falls ihr Beratung sowie Informationen sucht, oder einfach mal reden wollt, sind wir für euch da.
- Wir sind gut verdrahtet und wissen wo alle Anlaufstellen sind, sei es z.B. die Sozialberatung, Unterstützungsangebote beim Studieren mit Kind oder die Rechtsberatung.
Falls das für euch interessant klingt: wir freuen uns immer über Leute, die mitmachen. Ihr seid herzlich willkommen! Schreibt mal ne Mail oder kommt in C10 4.04 vorbei.
Aktuelle Mitglieder des Fachschaftsrates (01.04.2025 bis 31.03.2026):
- Ralph Körner
- Selina Auser
- Valentina Pimpl
- Katharina Litzinger
- Tilman Seeßelberg
- Maja Ulrichs
- David Kilka
- Melanie Heidel
- Stefan Dietrich
- Luca Arnold
Wo findet man uns?
Die beiden wichtigsten Adressen von uns sind einerseits der Raum 4.04 im 4. Stock des Hochhauses C10, wo wir chillen, plaudern und lernen. Ihr sucht Sofas eine Mikrowelle oder doch die Bar? Dann seid ihr im Fachschaftsraum richtig.
Die nächstwichtigste ist unsere Mail-Adresse, kontaktiert uns gerne jederzeit unter
fachschaft.fbmn@h-da.de.
Schneller geht es über die bestehenden Whatsapp-Gruppen.
Ihr möchtet keine Infos und keine Veranstaltung der Fachschaft mehr verpassen? Vernetzt euch über den Link whatsapp-Gruppe
und/oder scant diesen QR-Code:

Auszug aus dem Hessischen Hochschulgesetz
Die Verfasstheit und die Aufgaben der Fachschaften und ihrer Räte sind im Hessischen Hochschulgesetz geregelt. Dort heißt es:
§ 83 Studierendenschaft
(1) Die Studierenden einer Hochschule bilden die Studierendenschaft. Sie ist eine rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts und als solche Glied der Hochschule.
(2) Die Studierendenschaft gibt sich eine Satzung, die vom Studierendenparlament mit einer Mehrheit von zwei Dritteln der Anwesenden, mindestens mit der Mehrheit seiner Mitglieder, beschlossen wird. Sie trifft insbesondere nähere Bestimmungen über
[...] 4. die Bildung von Fachschaften und die Wahl, Zusammensetzung und Befugnisse von deren Organen.
§ 85 Organe der Studierendenschaft
(3) [...] Fachschaften vertreten die fachlichen Belange der ihnen angehörenden Studierenden.