Studienangebot
Bachelor-Studiengänge
Der Fachbereich bietet die beiden Bachelorstudiengänge Angewandte Mathematik sowie Optotechnik und Bildverarbeitung (OBV) mit dem Abschluss B.Sc. an.

Angewandte Mathematik B.Sc.
Der 6-semestrige Bachelorstudiengang Angewandte Mathematik bietet eine praxisorientierte Hochschulausbildung mit Vertiefungsmöglichkeiten in den Bereichen Wirtschaftsmathematik und Technomathematik. Er legt u.a. die Basis für die konsekutiven Masterstudiengänge Angewandte Mathematik und Data Science und ist auch dual studierbar.

Optotechnik und Bildverarbeitung B.Sc.
Dieser 7-semestrige Bachelorstudiengang Optotechnik und Bildverarbeitung ist europaweit ein einzigartiges, praxisorientiertes Angebot, das zu gleichen Teilen Optotechnik mit Bildverarbeitung verbindet und auch dual studierbar ist. Der Studiengang ist die Basis für den konsekutiven Masterstudiengang Optotechnik und Bildverarbeitung.
Master-Studiengänge
Der Fachbereich bietet zur Zeit die beiden Master-Studiengänge Angewandte Mathematik sowie Optotechnik und Bildverarbeitung (OBV) mit dem Abschluss M.Sc. an. Außerdem wird gemeinsam mit dem Fachbereich Informatik der Studiengang Data Sciene mit dem Abschluss M.Sc. angeboten.

Angewandte Mathematik M.Sc.
Inhalte des 4-semestrigen Masterstudiums Angewandte Mathematik sind die modernen Anwendungsfelder der Mathematik in den Bereichen Finanzen, Versicherungen, Operations Research und Stochastik sowie Technomathematik. Seit dem Sommersemester 2023 wird auch die duale Studiengangsvariante angeboten.

Data Science M.Sc.
Der interdisziplinäre Masterstudiengang Data Science wird gemeinsam mit dem Fachbereich Informatik angeboten und richtet sich an Studieninteressierte aus den Bereichen Informatik, Mathematik und verwandter Gebiete, die sich auf das spannende Gebiet "Data Science" spezialisieren wollen. Der Studiengang ist auch dual studierbar.

Optotechnik und Bildverarbeitung M.Sc.
Als bundesweit einziger Masterstudiengang dieser Art bietet OBV den Absolventinnen und Absolventen herausragende Berufsaussichten im wachsenden Bereich der optischen Technologien. Der Masterstudiengang ist auf 3 Semester ausgelegt. Seit dem Sommersemester 2023 wird auch die duale Studiengangsvariante angeboten.