Studienangebot
Bachelor-Studiengänge
Der Fachbereich bietet die beiden Bachelor-Studiengänge Angewandte Mathematik sowie Optotechnik und Bildverarbeitung (OBV) mit dem Abschluss B.Sc. an.
Angewandte Mathematik
Der 6-semestrige Studiengang bietet eine praxisorientierte Hochschulausbildung mit Vertiefungsmöglichkeiten in den Bereichen Wirtschaftsmathematik und Technomathematik. Er legt u.a. die Basis für die konsekuiven Masterstudiengänge Angewandte Mathematik und Data Science.
Optotechnik und Bildverarbeitung (OBV)
Dieser 7-semestrige Studiengang ist europaweit ein einzigartiges, praxisorientiertes Angebot, das zu gleichen Teilen Optotechnik mit Bildverarbeitung verbindet und ab dem Wintersemester 2022/23 auch dual studierbar sein wird. Der Studiengang ist die Basis für den konsekutiven Master-Studiengang Optotechnik und Bildverarbeitung.
Master-Studiengänge
Der Fachbereich bietet zur Zeit die beiden Master-Studiengänge Angewandte Mathematik sowie Optotechnik und Bildverarbeitung (OBV) mit dem Abschluss M.Sc. an. Außerdem wird gemeinsam mit dem Fachbereich Informatik der Studiengang Data Sciene mit dem Abschluss M.Sc. angeboten.
Angewandte Mathematik
Inhalte des 4-semestrigen Masterstudiums Angewandte Mathematik (M.Sc.) sind die modernen Anwendungsfelder der Mathematik in den Bereichen Finanzen, Versicherungen, Operations Research und Stochastik sowie Technomathematik.
Optotechnik und Bildverarbeitung (OBV)
Als bundesweit einziger Masterstudiengang dieser Art bietet OBV den Absolventinnen und Absolventen herausragende Berufsaussichten im wachsenden Bereich der optischen Technologien. Der Masterstudiengang ist auf 3 Semester ausgelegt und kann ab dem Wintersemester 2022/23 auch dual studiert werden.
Data Science
Der interdisziplinäre Master-Studiengang Data Science an der Hochschule Darmstadt richtet sich an Studieninteressierte aus den Bereichen Informatik und Mathematik, die sich auf das spannende neue Gebiet "Big Data" spezialisieren wollen. Der Studiengang ist auch dual studierbar.