Symbolbild - drei neue Bachelor-Studiengänge zum Wintersemester 2026/27

Studienangebot

Bachelor-Studiengänge

Zum Wintersemester 2026/27 geht der Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften mit drei neuen Bachelor-Studiengängen an den Start. Gleichzeitig wird der renommierte Studiengang Optotechnik und Bildverarbeitung weitergeführt, während der Bachelor-Studiengang Angewandte Mathematik auslaufen wird.

NEU: Computational Mathematics B.Sc.

In diesem Studiengang lernst du, komplexe mathematische Probleme mit Hilfe moderner Computertechnologien zu lösen. Du verbindest abstraktes Denken mit praxisorientierten Anwendungen - von KI über Finanzmärkte bis hin zur Klimamodellierung.

Klick dich weiter zu detaillierten Infos zum Studiengang Computational Mathematics.

NEU: Analytics in Business and Financial Markets B.Sc.

Speziell für Mathematikinteressierte, die später im Finanz- oder Versicherungsssektor arbeiten möchten, geht der Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften mit dem Bachelor-Studiengang Analytics in Business and Financial Markets zum Wintersemester 2026 / 2027 an den Start.

Klick dich weiter zu detaillierten Infos zum Studiengang Analytics in Business and Financial Markets.

NEU: Data Science und Künstliche Intelligenz

Zum Wintersemester 2026 / 2027 startet der Bachelor-Studiengang Data Science und Künstliche Intelligenz. Dieser wird, genauso wie der bereits etablierte Master-Studiengang Data Science, in Kooperation mit dem Fachbereich Informatik durchgeführt.

Klick dich weiter zu detaillierten Infos zum Studiengang Data Science und Künstliche Intelligenz.

Optotechnik und Bildverarbeitung B.Sc.

Dieser 7-semestrige Bachelorstudiengang Optotechnik und Bildverarbeitung ist europaweit ein einzigartiges, praxisorientiertes Angebot, das zu gleichen Teilen Optotechnik mit Bildverarbeitung verbindet und auch dual studierbar ist. Der Studiengang ist die Basis für den konsekutiven Masterstudiengang Optotechnik und Bildverarbeitung.

Angewandte Mathematik B.Sc.

Der 6-semestrige Bachelorstudiengang Angewandte Mathematik bietet eine praxis­orientierte Hochschul­ausbildung mit Vertiefungs­möglichkeiten in den Bereichen Wirtschafts­mathematik und Technomathematik. Er legt u.a. die Basis für die konsekutiven Masterstudiengänge Angewandte Mathematik und Data Science und ist auch dual studierbar.

Eine Einschreibung in diesen Studiengang ist letztmalig zum Sommersemester 2026 möglich.

Master-Studiengänge

Der Fachbereich bietet zur Zeit die beiden Master-Studiengänge Angewandte Mathematik sowie Optotechnik und Bildverarbeitung (OBV) mit dem Abschluss M.Sc. an. Außerdem wird gemeinsam mit dem Fachbereich Informatik der Studiengang Data Sciene mit dem Abschluss M.Sc. angeboten.

Angewandte Mathematik M.Sc.

Inhalte des 4-semestrigen Masterstudiums Angewandte Mathematik sind die modernen Anwendungs­felder der Mathematik in den Bereichen Finanzen, Versicherungen, Operations Research und Stochastik sowie Technomathematik. Seit dem Sommersemester 2023 wird auch die duale Studiengangsvariante angeboten.

Data Science M.Sc.

Der interdisziplinäre Masterstudiengang Data Science wird gemeinsam mit dem Fachbereich Informatik angeboten und richtet sich an Studieninteressierte aus den Bereichen Informatik, Mathematik und verwandter Gebiete, die sich auf das spannende Gebiet "Data Science" spezialisieren wollen. Der Studiengang ist auch dual studierbar.

Optotechnik und Bildverarbeitung M.Sc.

Als bundesweit einziger Master­studiengang dieser Art bietet OBV den Absolventinnen und Absolventen herausragende Berufs­aussichten im wachsenden Bereich der optischen Technologien. Der Masterstudiengang ist auf 3 Semester ausgelegt. Seit dem Sommersemester 2023 wird auch die duale Studiengangsvariante angeboten.