Laufende Projekte
Forschungsfeld Numerische Mathematik / Technomathematik
ZIM-Projekt: Digitalisierung von Entwicklungsprozessen wärmeleitfähiger Compounds für die MEX-Anwendung
Beteiligte: Prof. Dr. Romana Piat mit Granula Polymer GmbH und TU Braunschweig
Laufzeit: 12/2022 – 11/2024
Förderprogramm: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Digitale Rezepturentwicklung einer neuen energie- und kosteneffizienten Verbindungstechnologie von Kunststoffen ohne Plasma-Verfahren
Beteiligte: Prof. Dr. Romana Piat und Prof. Dr. Roger Weinlein in Kooperation mit Granula GmbH
Laufzeit: 01.06.2021 – 30.09.2023
Förderprogramm: Digitale Innovationsprojekte Hessen (Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung)

Forschungsfeld Data Science / KI
Distr@l Projekt: Entwicklung einer Software zur digitalen Diagnoseunterstützung und Dokumentation in der Tiermedizin (DDiT)
Beteiligte: Prof. Dr. Romana Piat zusammen mit Prof. Trapp (FBI) und Prof. Hergenröther (FBI) in Kooperation mit VBS Group
Laufzeit: 10/2022-03/2025
Förderprogramm: Digitale Innovationsprojekte Hessen (Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung)
Analyse von Copernicus-Satellitendaten mit Hilfe von Convolutional Neural Networks zur Bestimmung von städtebaulichen Strukturen
Beteiligte: Prof. Dr. Horst Zisgen, Dr. Damian Bargiel (CoraMaps GmbH, Maintal)
Laufzeit: seit April 2020
Forschungsfeld Bio-/Medizin-Statistik
Ein Vergleich semiparametrischer Modelle zur Analyse zusammengesetzter Endpunkte in Herzinsuffizienz-Studien
Beteiligte: Prof. Dr. Antje Jahn, Dr. Gerrit Toenges (Uniklinik Mainz), Dr. Tobias Mütze (Novartis Pharma AG, Basel)
Laufzeit: seit Juli 2019
Progressionsfreies Überleben in onkologischen Studien: Bias durch Intervallzensierung und Korrekturmethoden
Beteiligte: Prof. Dr. Antje Jahn, Robert Miltenberger, Dr. Heiko Götte (Merck Healthcare KGaA), Armin Schüler (Merck Healthcare KGaA)
Laufzeit: seit März 2020
Forschungsfeld Warteschlangentheorie
Modellierung von Mehrprodukt-Warteschlangennetzwerken mit Gruppenankünften und -bedienung
Beteiligte: Prof. Dr. Horst Zisgen, Prof. Dr. Thomas Hanschke (TU Clausthal & Simulationswissenschaftliches Zentrum Clausthal/Göttingen)
Laufzeit: seit Januar 2020