Angewandte Mathematik (Bachelor)

Du interessierst dich für Finanzmathematik, Versicherungsmathematik, Operations Research und Stochastik oder für Technomathematik? Dann bist du bei uns richtig!

Wir vermitteln für diese und verwandte Aufgabenfelder eine breite praxis­orientierte Hochschul­ausbildung inkl.der Möglichkeit einer Schwerpunktbildung in den Bereichen Wirtschafts­mathematik oder Technomathematik.

Absolventinnen und Absolventen unseres Studiengangs Angewandte Mathematik (B.Sc.) können in vielen Branchen arbeiten, z.B. Industrie­unternehmen, Banken, Öffentlicher Dienst, Versicherungen, Forschungs­institute, IT-Dienstleistungen oder Unternehmens­beratungen. Weitere Infos zu den Arbeitsgebieten findest Du auf der Startseite Angewandte Mathematik.

Infos zum Studiengang kompakt

Bezeichnung

Angewandte Mathematik

Hochschulgrad

Bachelor of Science (B. Sc.)

Regelstudienzeit

6 Semester

Studienbeginn

Winter- und Sommersemester

Praktikum

Praktikum nicht erforderlich

Zulassung

Keine Zulassungsbeschränkung, NC-freier Studiengang.

Als Zulassungs­voraussetzung gelten u.a.

allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife.

Infos zu berufsbezogenen Abschlüssen finden sich unter Studium ohne Abi

Sprachen

Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache gehalten.

Die persönliche Eignung für das Studium kannst Du anhand deiner schulischen Leistungen in Mathematik gut einschätzen. Genauso wichtig ist aber auch der Spaß an der Mathematik! Du kannst Dich für knifflige Probleme begeistern und freust Dich über raffinierte Lösungswege? Dann hast Du genau die richtige Einstellung.

Das Studium endet mit einer Bachelorarbeit im sechsten Semester. Anschließend kannst Du ins Berufsleben starten oder zu einem der konsekuiven Masterstudiengänge Angewandte Mathematik und Data Science bzw. zu einem Masterstudiengang einer anderen Hochschule wechseln.

Modulpläne

Wir bauen auf dem Schulstoff der Oberstufe auf und vermitteln in den ersten Semestern die mathematischen Grundlagen sowie Programmierkenntnisse. Spätestens ab dem vierten Semester kommen dann je nach Deinen Interessen Wahlpflichtfächer dazu. Studienmodule in Form von Vorlesungen, Übungen und Projekt­arbeit vermitteln die Qualifikationen und Kompetenzen. Einen Überblick bietet der Studiengangsflyer oder die Erstsemesterbroschüre. Das Studium beinhaltet außerdem eine Berufs­praktische Phase im sechsten Semester und schließt mit einer eigenständigen Bachelorarbeit ab.

Zum Vergrößern auf die Modulpläne klicken.

Modulplan für den Studienbeginn zum Wintersemester.

Modulplan für den Studienbeginn zum Sommersemester.

Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme!

Studienfachberatung

Prof. Dr. Thomas März

+49.6151.533-60173
thomas.maerz@h-da.de


Studentische Studienberatung

Christian Jacob
Studierende(r)

Mathematikstudium@h-da.de


Sekretariat

 

Öffnungszeiten Sekretariat

Mo:

Termin nach Vereinbarung

Di:

Termin nach Vereinbarung

Mi:

09:00 - 14:00 Uhr offene Sprechstunde

Do:

09:00 - 14:00 Uhr offene Sprechstunde

Fr:

Termin nach Vereinbarung

Prüfungsordnung 2018 (in der 2023 aktualisierten Fassung)

Die amtlichen Dokumente der aktuellen Fassung der BBPO und des Modulhandbuches wurden im Hochschulanzeiger 2024 veröffentlicht.

Erste Anlaufstelle für die meisten Fragen zum Studium ist das Student Service Center, kurz SSC. Neben der allgemeinen Studien­beratung und Auskunft zu den Details des Bewerbungs­verfahrens gibt es hier auch Beratung zur Organisation oder Finanzierung des Studiums. Student Service Center (SSC)

Bei Fragen zum Studiengang wende Dich an Prof. März.

Außerdem sind in der Erstsemesterbroschüre viele nützliche Infos zusammengestellt worden.

Sobald man mit dem Studium begonnen hat, sind das die vermutlich wichtigsten Seiten:

Über den Link my.h-da (ist auch unter Quicklinks hinterlegt) kommst Du zum Hochschulinformationssystem für Studierende. Hier kannst Du

  • alle benötigten Bescheinigungen (Studienbescheinigungen, Bafög-Bescheinigung und die Quittung über die entrichteten Beiträge) selbst ausdrucken.
  • Informationen zu Ihren Prüfungen und Noten einsehen.
  • sich für Prüfungen an- oder auch wieder abmelden.
  • sich für Veranstaltungen eintragen.
  • Ihren Studiengangplan und das Vorlesungsverzeichnis einsehen.
  • sich Ihren individuellen Stundenplan zusammenstellen.

Unter www.h-da.de/tutorials findest Du Kurzanleitungen für Prüfungsanmeldungen, Noteneinsichten u.v.m.

Semestertermine: Hier sind zentral für alle Studiengänge die Termine für Klausuren und Veranstaltungen hinterlegt. Auch diese Seite ist über Quicklinks direkt zu erreichen.

Stundenpläne: Auf diese Seite sind für alle Studiengänge die Links zu den PDFs mit den aktuellen Stundenplänen gelistet.

Bekanntmachungen aller Prüfungsausschüsse

Studierende des Bachelor-Studiengangs Angewandte Mathematik können bis zum Beginn des dritten Semesters in das Duale Studienmodell Angewandte Mathematik wechseln.

Schwerpunkte Technomathematik und Wirtschaftsmathematik

Im Laufe des Studiums können Sie sich durch ein einschlägig gewähltes mathematischen Seminar, ein entsprechendes mathematisches Projekt und eine geeignete Bachelorarbeit in den Bereichen Technomathematik oder Wirtschaftsmathematik spezialisieren.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die berufspraktische Phase (BPP) sowie die Bachelorarbeit in entsprechenden Firmen bzw. Institutionen zu absolvieren (Kooperationspartner). Natürlich vergeben auch die Professorinnen und Professoren entsprechend der Schwerpunktbildung passende Themen für Bachelorarbeiten.

Wurden mindestens 30 CP aus den eines Schwerpunkts zugeordneten Modulen absolviert, kann dies im Zeugnis ausgewiesen werden. Die Details regelt §9 der BBPO des Bachelorstudiengangs Angewandte Mathematik sowie das entsprechende Modulhandbuch.

Außerdem dienen wiederkehrende Wahlpflichtveranstaltungen der Spezialisierung:

Wahlpflichtbereich Technomathematik (Auszug)

  • Differentialgeometrie
  • Physik
  • Grundlagen der Systemtheorie
  • Mustererkennung
  • Technische Mechanik 1 und 2
  • Strömungsmechanik

Wahlpflichtbereich Wirtschaftsmathematik (Auszug)

  • Einführung in spezielle Methoden der Finanzmathematik
  • Wertpapieranalyse
  • Personenversicherung
  • Derivative Finanzprodukte
  • Qualitätsmanagement

Darüber hinaus werden diese Wahlpflichtfächer immer wieder durch aktuelle Angebote, zum Teil von Externen, ergänzt.