Detail aus dem MINT-Schul-Labor

MINT-Schul-Labor

Die Förderung der MINT-Ausbildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) an Schulen und Hochschulen stellt eine große Herausforderung dar. Für den Industrie- und Wirtschaftsstandort Deutschland sind gut ausgebildete und motivierte Naturwissenschaftler und Ingenieure entscheidend, um im internationalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. 

Im Sommer 2020 wurde daher das MINT-Schul-Labor, das im Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften angesiedelt ist, ins Leben gerufen. Es werden folgende Ziele damit verfolgt:

  • Wöchentlicher Labor-Termin für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13
  • MINT-Ferien-Camps und -Projekt-Wochen
  • Unterstützung von Schülerinnen und Schülern bei der Teilnahme an MINT-Wettbewerben
  • Durchführung von MINT-Schulpraktika (verpflichtend oder freiwillig)
  • Weiterbildungsangebote für MINT-Lehrkräfte

Seit Juli 2020 besteht darüber hinaus eine Kooperation mit dem Gymnasium Oberursel und seit Septemer 2020 eine Kooperation mit der Eleonorenschule in Darmstadt.

März 2022

3. Platz für das MINT-Schul-Labor in der Kategorie Experiment des Jahres bei der LeLa-Preisverleihung (LernortLabor - Bundesverband der Schülerlabore)

März 2021

1. Platz für das MINT-Schul-Labor in der Kategorie Schülerprojekt des Jahres bei der LeLa-Preisverleihung (LernortLabor - Bundesverband der Schülerlabore)

November 2020

Das MINT-Schul-Labor wird in den Schülerlabor-Atlas aufgenommen

Juli 2020

Das MINT-Schul-Labor wird in das Netzwerk Schülerforschungszentren aufgenommen.